Bewertung, Feedback und Fairness
Kurztests, Peer‑Reviews und automatisierte Hinweise geben schnelle Orientierung. Lernende korrigieren Fehler, bevor sie sich verfestigen, und erleben Momentum. So wird die Note zum Nebenprodukt eines kontinuierlichen, menschlich begleiteten Lernprozesses.
Bewertung, Feedback und Fairness
Proctoring und Plagiatschecks brauchen klare Regeln und Datenschutz. Alternativen wie offene Fragestellungen, mündliche Verteidigungen und Projektartefakte fördern Eigenständigkeit, mindern Täuschungsanreize und respektieren die Privatsphäre der Lernenden.
